Einkaufswagen
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Der FlowAnalyser PRO ist unser hochwertigster Ventilatorprüfer für biomedizinische Ingenieure, unabhängige Dienstleister sowie Hersteller von Anästhesie- und Atemgeräten. Er bietet Portabilität und höchste Präzision und verfügt über eine vollständig konfigurierbare, hochauflösende Multi-Touch-Benutzeroberfläche, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Durchfluss- und Druckmessung |
|||||
Fluss | |||||
Fluss |
Fluss |
±300 l/min*** | |||
Ultra-Low-Fluss |
FlussUltra-Low |
±1 l/min*** | |||
Bidirektionales Messen |
|
Ja |
|||
Temperaturkompensiert |
|
automatisch |
|||
Druckkompensiert |
|
automatisch |
|||
Feuchtigkeit kompensiert |
|
automatisch |
|||
O2 kompensiert |
automatisch |
||||
Druck |
|||||
Hochdruck & Vakuum |
PHigh |
-1–10 bar | |||
Differenzdruck |
PDiff |
±250 mbar | |||
Niedriger Differenzdruck |
PDiff Low |
-10–10 mbar | |||
Druck im Flusskanal |
PChannel |
-50–160 mbar | |||
Luftdruck |
PAtmo |
500–1240 mbar | |||
Einheiten |
|||||
Fluss |
|
L/min, L/s, cfm, mL/min, mL/s | |||
Druck |
|
bar, mbar, cmH2O, inH2O, Torr, inHg, hPa, kPa, mmHg, PSI |
|||
Zusätzliche Messungen |
|||||
Sauerstoff |
O2 |
0–100 % | |||
Temperatur |
Im Flusskanal |
0–50 °C | |||
Taupunkt |
Im Flusskanal |
-10–50 °C | |||
Luftfeuchtigkeit |
Im Flusskanal |
0–100 % RH (nicht kondensierend) | |||
Gasarten |
|
Luft, Luft/O2, O2, N2AN2O/O2, N2, Er , Er/O2 , CO2, kundenspezifische Gasarten | |||
Weitere Gasarten |
|||||
CO2 |
Konzentration (mit optionalem OR-703) |
0–15 Vol%, ±(0,2 Vol% + 2 % des Messwerts) 15–25 Vol%, unbestimmt | |||
N2O |
Konzentration (mit optionalem OR-703) |
0–100 Vol%, ±(2 % Vol% + 2 % des Messwerts) | |||
HAL, ISO, ENF |
Konzentration (mit optionalem OR-703) |
0–8 Vol%, ±(0,15 Vol% + 5 % des Messwerts) 8–25 Vol%, unbestimmt | |||
SEV |
Konzentration (mit optionalem OR-703) |
0–10 Vol%, ±(0,15 Vol% + 5 % des Messwerts) 10–25 Vol%, unbestimmt | |||
DES |
Konzentration (mit optionalem OR-703) |
0–22 Vol%, ±(0,15 Vol% + 5 % des Wertes) 22–25 Vol%, unbestimmt |
|||
Gasarten |
|
ATP, ATPD, ATPS, AP21, AP25, STP, STPD0, STPD20, STPD21, STPH, BTPS, BTPS-A, BTPD, BTPD-A, 0/1013, 20/981, 15/1013, 25/991, 20/1013, 23/1013, NTPD, NTPS | |||
Beatmungsparameter | |||||
Atemfrequenz |
Frequenz |
1–2000 bpm ±1 bpm* oder ±1 %** | |||
Inspirationszeit |
Ti |
0,01–60 s | |||
Exspirationszeit |
Te |
0,01–90 s | |||
Inspiratorische Haltezeit |
TiH |
0–60s ±0,01 s | |||
Exspiratorische Haltezeit |
TeH |
0–90 s | |||
Post-inspiratorische Pause |
% Tp |
0–100 % | |||
Verhältnis |
I:E |
1:300–300:1 | |||
|
Ti/TTotal |
0–100 % | |||
Atemzugvolumen |
Vti, Vte |
±60 L | |||
Minutenvolumen |
Vi, Ve |
0–300 l/min |
|||
Druck |
PPeak, PMean, PEEP, PPlateau |
0–160 mbar | |||
Spitzenfluss |
PFInsp, PFExp |
± 300 l/min | |||
Einhaltung |
CStat |
0–1000 ml/mbar | |||
Trigger |
Automatisch, Erwachsen, Pädiatrisch, HFO, ext. Trigger |
Adult, Pediatric, HFO; Bei den Fluss- und Druckkurven sind benutzerdefinierte Grenzwerte einstellbar. | |||
allgemeine Informationen | |||||
Leistung |
|
100–240 VAC, 50/60 Hz |
|||
Batteriebetrieb |
|
16 Stunden |
|||
Stromverbrauch |
Typisch 5 VA, max. 25 VA (während des Batterieladens) |
||||
Gewicht |
|
3,2 kg |
|||
Dimension (B × T × H) |
|
24 × 26 × 13 cm |
|||
Datenspeicherung |
|
Intern, USB-Stick |
|||
Anzeige |
|
Hochauflösendes Touchscreen-Display 5" (800 × 480 px) |
|||
Schnittstellen |
|
USB-A für USB-Stick, USB-B für FLowLab-Software, individuelle Kommunikation, TTL für externen Trigger, RS232 |
|||
Kalibrierung |
Jährlich |
||||
Betriebstemperatur |
10–40 °C (50–104 °F) |
||||
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb |
10–90 % relative Luftfeuchtigkeit*** |
||||
Zulassungen |
|
CE, CSA (Nordamerika), IEC 61010-1:2010/AMD1:2016, IEC 61326-1:2020 |
|||
Die größere Toleranz ist gültig: |
Das RS-232-Kabel ist ein entscheidendes Element, um eine vollständige Automatisierung für Hersteller von Atemgeräten zu erreichen.
Software für FlowAnalyser und CITREX.
Überwachen und speichern Sie Ihre Belüftungsparameter für Durchfluss, Druck und Volumenmessungen bequem auf Ihrem PC. FlowLab zeigt Ihre gemessenen Werte grafisch numerisch oder als Echtzeitkurven an. Trendberichte werden mit bis zu 100 Stunden Daten erstellt, um die langfristige Funktionalität Ihres Geräts zu überprüfen. Vereinfachen Sie den Verifizierungsprozess Ihrer Belüftungsgeräte, indem Sie Ihre eigenen individuellen Testberichte erstellen, die elektronisch gespeichert oder ausgedruckt werden können.
Die FlowLab-Software ist in 15 Sprachen verfügbar.
Durch das Herunterladen der Software melden Sie sich auch für unseren Newsletter an.
Erstellen Sie Testsequenzen für jedes medizinische Gerät, das Druck oder Durchfluss erzeugt, wie z. B. ein Beatmungsgerät oder eine Anästhesiemaschine. Ein leistungsstarker Editor ermöglicht es Ihnen, Ihre Testsequenz zu gestalten, indem Sie Komponenten wie Text, Grafiken, Bilder, gemessene Werte und mehr einfügen. Sehr effizient reproduzieren Sie eine Testsequenz, die vom Hersteller des medizinischen Geräts angegeben wurde. Führen Sie Tests durch und erstellen Sie PDF-Testberichte mit einer elektronischen Unterschrift und dem Logo Ihres Unternehmens. Testsequenzen können zur Wiederverwendung, zum Teilen und zur Standardisierung in Ihrer Organisation gespeichert werden.
Mit wenigen Klicks können Messwerte direkt aus FlowLab in einen Bericht gespeichert und ausgedruckt werden. Frei definierbare Inhalte ermöglichen es Ihnen, Prüfberichte nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. So werden neben den Messwerten auch alle Daten des Prüfobjekts für einen klaren Überblick dokumentiert.
Die generierten Kontrollnummern helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Testberichte zu behalten und das richtige Dokument dem entsprechenden Testobjekt zuzuordnen, selbst nach längerer Zeit. Sie können auch ganz einfach Ihr Firmenlogo einfügen, sodass jeder Bericht visuell als Unternehmensdokument erkannt werden kann.
FlowLab hilft Ihnen, automatisch klare Dokumente zu erstellen und erspart Ihnen die Mühe, Testberichte in Textverarbeitungsprogrammen zu erstellen.
Für eine präzise Analyse der gemessenen Werte können in FlowLab bis zu sechs zeitabhängige Kurven angezeigt werden. Die verstellbaren Cursor ermöglichen es, die Messkurven aller Belüftungsparameter zu messen. In den Kurvenauslöseeinstellungen können Sie unter anderem Auslösetypen oder Auslösetoleranzen festlegen, sodass nur die gewünschten Messbereiche der Kurven angezeigt werden.
Um einen Überblick zu erhalten, können alle Kurvenfelder farblich abgestimmt oder einzeln beschriftet werden.
Mit nur einem Klick können alle Kurvenfelder als Bild gespeichert oder ausgedruckt werden.
Die Trendfunktion von FlowLab ermöglicht es Ihnen, Messungen bis zu 100 Stunden zu trenden. Es ist sehr einfach, bis zu 10 gemessene Werte auszuwählen und Einstellungen wie Aufzeichnungszeit, Aufzeichnungsrate und Zeitachse zu definieren. Die aufgezeichneten Werte können dann in eine Excel-Tabelle exportiert werden, was Ihnen die Möglichkeit gibt, individuelle Auswertungen in einem Berechnungsprogramm außerhalb von FlowLab durchzuführen.
Die Trendfunktion von FlowLab ist die richtige Funktion, wenn es darum geht, Fehlersuche durchzuführen.
Im numerischen Display in FlowLab können bis zu 20 gemessene Werte gleichzeitig angezeigt und sortiert werden. Darüber hinaus werden statistische Variablen wie Mittelwert, Minimum und Maximum in Echtzeit angezeigt und können bei Bedarf mit vorgegebenen Sollwerten und Toleranzen verglichen werden. So ist es einfach zu erkennen, ob ein bestimmter gemessener Wert innerhalb der angegebenen Toleranzen des Messobjekts liegt. Alles auf einen Blick, frei konfigurierbar und übersichtlich präsentiert. Die optimale Anzeige, um gemessene Werte zu vergleichen und Tests schnell durchzuführen.
Der FlowAnalyser PRO misst bidirektionale und ultraniedrige Strömungen mit höchster Präzision. Er eignet sich zur Prüfung von Niedrigstrom-Anästhesiegeräten, Kapnometern, pneumatischen Ventilen, Sauerstoffdurchflussmessern und anderen Anwendungen.
Der FlowAnalyser PRO umfasst auch Drucksensoren zur Messung von niedrigem, hohem, Differenz-, Vakuum- und barometrischem Druck und konsolidiert die Fähigkeiten der gesamten PF-30x-Reihe.
Es kann respiratorische Parameter für Säuglinge, Kinder, Erwachsene und Hochfrequenzventilatoren messen, wie z.B. Sauerstoffkonzentration, Gastemperatur und Feuchtigkeit.
Darüber hinaus verfügt der FlowAnalyser PRO über Apps zur Ventilatortests, die darauf ausgelegt sind, Ihre Testverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Mit ihrer einzigartigen automatischen Atemerkennung können diese Apps Ein- und Ausatmungsphasen für verschiedene Atemgeräte, einschließlich BiPAP und Hochfrequenzventilatoren, erkennen, was das PRO zu einem einzigartigen und wertvollen Testgerät macht.
Der FlowAnalyser PRO verfügt über eine anpassbare, hochauflösende Multi-Touch-Benutzeroberfläche, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst.
Direktzugriffstasten ermöglichen es Ihnen, die gemessenen Parameter für jeden Port schnell zu sehen.
Wenn Sie einen Schlüssel auswählen, können Sie die Parameter und deren Grenzen leicht einsehen, was die Bedienung des FlowAnalyser PRO intuitiv und mühelos macht.
Unsere Ventilator-Testanwendungen sind darauf ausgelegt, Ihre Testprozesse zu optimieren und zu beschleunigen und Ihnen wertvolle Zeit zu sparen.
Der FlowAnalyser PRO bietet effiziente und automatisierte Apps, die potenzielle Übertragungsfehler reduzieren, sodass Ihre Zeit effektiv genutzt wird und Ihre Tests genau sind.
Der PRO misst die höchste Genauigkeit auf dem Markt, mit weniger als 1,65% Abweichung bei Durchfluss- und ULF-Kanalwerten. Seine Drucksensoren messen Niederdruck, Hochdruck, Differenzdruck, Vakuum und barometrischen Druck.
Das macht es zu Ihrem perfekten Partner, insbesondere für die Prüfung von Niederdurchfluss-Anästhesiegeräten, Seitenstrom-Capnometer, pneumatischen Ventilen, Spülströmen, Sauerstoffdurchflussmessern und mehr. Es bietet viele Parameter zur Prüfung von Atemgeräten, einschließlich hochfrequenter Oszillationsschlagraten von bis zu 33,33 Hz.
Der FlowAnalyser PRO kann atemgestützte respiratorische Parameter messen und automatisch Ein- und Ausatemphasen für verschiedene Atemgeräte, einschließlich BiPAP-Geräten und Hochfrequenz-Oszillationsventilatoren, erkennen – präzise Erkennung bei Atemfrequenzen von mehr als 33 Hz.
Upgrade your FlowAnalyser PRO einfach zu einem Anästhesie-Beatmungsgerätetester mit dem optionalen MultiGasAnalyser OR-703, der mit Masimo® Technologie ausgestattet ist.
Diese Erweiterung ermöglicht es Ihnen, CO₂, N₂O und alle flüchtigen Anästhesiegase mit dem kompaktesten verfügbaren Hauptstromgassensor zu messen.
Sie können alle Parameter direkt auf der PRO und der FlowLab-Software anzeigen, speichern und verfolgen. Der MultiGasAnalyser OR-703 ist mit Ihrem bestehenden FlowAnalyser PF-300 und der CITREX H5 Flotte kompatibel.
FlowLab, unsere optionale Software für Ihren PC, bietet Echtzeitkurven und überwacht die Fluss-, Druck- und Volumenparameter. Sie ermöglicht es Ihnen, automatisierte Testsequenzen zu erstellen, was die Effizienz Ihrer Geräte erhöht und Zeit während der Tests spart.
Zusätzlich können Sie maßgeschneiderte Testberichte erstellen und Parameter für über 100 Stunden aufzeichnen, um eine detaillierte Analyse und Dokumentation zu ermöglichen.
Die FlowAnalyser PRO Testsets werden mit umfassendem Zubehör geliefert, das für die Kalibrierung und Überprüfung von mechanischen Beatmungsgeräten und Anästhesiemaschinen geeignet ist.
Test Set «Belüftung»
Test Set «Belüftung & Anästhesie»
Die jährliche Kalibrierung Ihres FlowAnalyser ist entscheidend, um präzise Messungen sicherzustellen. Nutzen Sie unseren unkomplizierten EasyCal Kalibrierungsservice, um die Abholung zu arrangieren, Versand- und Zollpapiere online zu erstellen und die Genauigkeit Ihres Gasfluss- und Druckmessgeräts zu erhalten.
EasyCal bietet jährliche Wartung, Software-Updates und Sensoranpassungen, um langfristige Präzision zu gewährleisten. Es ist der einfachste und zuverlässigste Weg, Ihr Gerät in Top-Zustand zu halten.