Einkaufswagen
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Der FlowAnalyser PF-300 ist unser hochwertiger Tischventilatortester, der für biomedizinische Ingenieure, unabhängige Dienstleister sowie Hersteller von Anästhesie- und Atemgeräten entwickelt wurde. Er bietet Tragbarkeit und Präzision, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Der PF-300 kann bidirektionalen Fluss, Druck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff messen. Er bietet präzise Messmodi für Erwachsene, Kinder und Hochfrequenzbeatmungsgeräte, was die Testdauer erheblich verkürzt. Darüber hinaus ist er mit einer Fernbedienungsschnittstelle, Datenspeicher und einem internen Akku ausgestattet.
Dieses vielseitige Gerät ermöglicht das Testen, die Überprüfung und die Kalibrierung verschiedener medizinischer Geräte, die Druck erzeugen oder Fluss produzieren, insbesondere Beatmungsgeräte und Anästhesiemaschinen.
Unsere biomedizinischen Testgeräte PF-300, PF-301 oder PF-302 setzen den Maßstab für Kalibrierungswerkzeuge und integrieren nahtlos eine einfache, intuitive mehrsprachige Benutzeroberfläche mit höchster Präzision. Sie können alle gemessenen Werte direkt auf dem FlowAnalyser speichern und später einfach für die Dokumentation abrufen. Die FlowLab-Software ergänzt den FlowAnalyser Ventilator-Testgerät, indem sie eine umfangreiche Palette leistungsstarker grafischer Analysefunktionen bietet.
Diese Geräte repräsentieren die Schweizer Hingabe zum Detail in bester Form!
Durchfluss- und Druckmessung | PF-300 | PF-301 | PF-302 | ||
Fließen | |||||
Fluss im Hochdurchflusskanal | FließenHoch | ±300 l/min*** | ● | ● | ● |
Fluss in Niedrigwasserkanal | FließenNiedrig | ±20 l/min*** | ● | ● | ● |
Bidirektionales Messen |
| Ja | ● | ● | ● |
Temperaturkompensiert |
| automatisch | ● | ● | ● |
Druckkompensiert |
| automatisch | ● | ● | ● |
Feuchtigkeit kompensiert |
| automatisch | ● | ● | ● |
Sauerstoffkompensiert | automatisch | ● | ● | ● | |
Druck | |||||
Hoch | PHoch | 0–10 bar | ● | ● | ● |
Differential | PUnterschied | ±150 mbar | ● | ||
Relativer Druck | ±150 mbar | ● | ● | ||
Strömungskanal | PKanal | 0–150 mbar | ● | ● | ● |
Luftdruck | PAtmosphäre | 0–1150 mbar (abs) ±1 %* bzw. ± 5 mbar** | ● | ● | ● |
Niedrig | PNiedrig | 0–5 mbar ±1 %* oder ± 0,01 mbar** | ● | ||
Vakuum | PVakuum | ± 1000 mbar ±0,5 %* oder ± 2 mbar** | ● | ||
Einheiten | |||||
Fließen |
| L/min, L/s, cfm, mL/min, mL/s | ● | ● | ● |
Druck |
| bar, mbar, cmH2O, inH2O, Torr, inHg, hPa, kPa, mmHg, PSI | ● | ● | ● |
Andere Messungen | |||||
Sauerstoff | O2 | 0–100 % | ● | ● | ● |
Gastemperatur | Temp. | 0–50 °C | ● | ● | ● |
Gasfeuchtigkeit | Luftfeuchtigkeit | 0–100 % RH (nicht kondensierend) | ● | ● | ● |
Gasarten |
| Luft, Luft/O2, O2, N2AN2O/O2, N2, Er , Er/O2, angepasste Gasarten | ● | ● | ● |
Weitere Gasarten | |||||
CO2 | Konzentration (mit optionalem OR-703) | 0–15 Vol%, ±(0,2 Vol% + 2 % vom Wert) 15–25 Vol%, unbestimmt | Optional | Optional | Optional |
N2O | Konzentration (mit optionalem OR-703) | 0–100 Vol%, ±(2 % Vol% + 2 % des Wertes) | Optional | Optional | Optional |
HAL, ISO, ENF | Konzentration (mit optionalem OR-703) | 0–8 Vol%, ±(0,15 Vol% + 5 % des Wertes) 8–25 Vol%, unbestimmt | Optional | Optional | Optional |
SEV | Konzentration (mit optionalem OR-703) | 0–10 Vol%, ±(0,15 Vol% + 5 % des Wertes) 10–25 Vol%, unbestimmt | Optional | Optional | Optional |
DES | Konzentration (mit optionalem OR-703) | 0–22 Vol%, ±(0,15 Vol% + 5 % des Wertes) 22–25 Vol%, unbestimmt | Optional | Optional | Optional |
Gas standars |
| ATP, ATPD, ATPS, AP21, STP, STPH, BTPS, BTPS-A, BTPD, BTPD-A, 0/1013, 20/981, 15/1013, 25/991, 20/1013, NTPD, NTPS | ● | ● | ● |
Belüftungsparameter | |||||
Atemfrequenz | Rate | 1–1000 Schläge/min | ● | ● | ● |
Zeit | Tich, Te | 0,05–60 s | ● | ● | ● |
Verhältnis | Ich:E | 1:300–300:1 | ● | ● | ● |
| Tich/Tzyklisch | 0–100 % | ● | ● | ● |
Volumen | V(Niedrig), V(Hoch) | ±1,75 %* oder ±0,10 mL (>2,4 L/min)** | ● | ● | ● |
Atemzugvolumen | Vti, Vte | ± 10 Liter ±1,75 %* oder ±0,10 mL (>2,4 L/min)** | ● | ● | ● |
Minutenvolumen | Vich, Ve | 0–300 l/min | ● | ● | ● |
Spitzenfluss | PFInsp, PFErfahrung | ± 300 l/min | ● | ● | ● |
Druck | PGipfel, PBedeuten, PEEP, PPlateau | 0–150 mbar | ● | ● | ● |
Einhaltung | CStatistik | 0–1000 ml/mbar | ● | ● | ● |
allgemeine Informationen | |||||
Anzeige |
| Intuitive Benutzeroberfläche mit numerischen Messwerten, Statistiken, Volumen-Trigger-Konfiguration, Gasauswahl und Kalibrierungsmenüs. | ● | ● | ● |
Schnittstellen |
| USB für Windows-Software FlowLab, RS-232 für individuelle Kommunikation, TTL für externen Trigger und TSI4000-Protokoll. | ● | ● | ● |
Datenspeicherung |
| Intern | ● | ● | ● |
Leistung |
| 100–240 VAC, 50/60 Hz | ● | ● | ● |
Stromverbrauch | 25 VA | ● | ● | ● | |
Dimension (B × T × H) |
| 22 × 25 × 12 cm | ● | ● | ● |
Gewicht |
| 3,7 kg | ● | ● | ● |
Batterie |
| 3 Stunden (mit OR-703 2 Stunden) | ● | ● | ● |
Emulatoren | RT-200, TSI4000 | ● | ● | ● | |
Zulassungen |
| CE, CSA (Nordamerika), IEC 61010-1:2010, IEC 61326-2:2012 | ● | ● | ● |
Die größere Toleranz ist gültig: |
Der RS-232-Anschluss ermöglicht es Herstellern von Atemgeräten, den FlowAnalyser vollständig in ein automatisiertes Testsystem zu integrieren. Mit ASCII-basierten Befehlen können Sie einfach die gemessenen Werte vom FlowAnalyser in Ihre eigene Servicensoftware hochladen.
Software für FlowAnalyser und CITREX.
Überwachen und speichern Sie Ihre Belüftungsparameter für Durchfluss, Druck und Volumenmessungen bequem auf Ihrem PC. FlowLab zeigt Ihre gemessenen Werte grafisch numerisch oder als Echtzeitkurven an. Trendberichte werden mit bis zu 100 Stunden Daten erstellt, um die langfristige Funktionalität Ihres Geräts zu überprüfen. Vereinfachen Sie den Verifizierungsprozess Ihrer Belüftungsgeräte, indem Sie Ihre eigenen individuellen Testberichte erstellen, die elektronisch gespeichert oder ausgedruckt werden können.
Die FlowLab-Software ist in 15 Sprachen verfügbar.
Durch das Herunterladen der Software melden Sie sich auch für unseren Newsletter an.
Erstellen Sie Testsequenzen für jedes medizinische Gerät, das Druck oder Durchfluss erzeugt, wie z. B. ein Beatmungsgerät oder eine Anästhesiemaschine. Ein leistungsstarker Editor ermöglicht es Ihnen, Ihre Testsequenz zu gestalten, indem Sie Komponenten wie Text, Grafiken, Bilder, gemessene Werte und mehr einfügen. Sehr effizient reproduzieren Sie eine Testsequenz, die vom Hersteller des medizinischen Geräts angegeben wurde. Führen Sie Tests durch und erstellen Sie PDF-Testberichte mit einer elektronischen Unterschrift und dem Logo Ihres Unternehmens. Testsequenzen können zur Wiederverwendung, zum Teilen und zur Standardisierung in Ihrer Organisation gespeichert werden.
Mit wenigen Klicks können Messwerte direkt aus FlowLab in einen Bericht gespeichert und ausgedruckt werden. Frei definierbare Inhalte ermöglichen es Ihnen, Prüfberichte nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. So werden neben den Messwerten auch alle Daten des Prüfobjekts für einen klaren Überblick dokumentiert.
Die generierten Kontrollnummern helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Testberichte zu behalten und das richtige Dokument dem entsprechenden Testobjekt zuzuordnen, selbst nach längerer Zeit. Sie können auch ganz einfach Ihr Firmenlogo einfügen, sodass jeder Bericht visuell als Unternehmensdokument erkannt werden kann.
FlowLab hilft Ihnen, automatisch klare Dokumente zu erstellen und erspart Ihnen die Mühe, Testberichte in Textverarbeitungsprogrammen zu erstellen.
Für eine präzise Analyse der gemessenen Werte können in FlowLab bis zu sechs zeitabhängige Kurven angezeigt werden. Die verstellbaren Cursor ermöglichen es, die Messkurven aller Belüftungsparameter zu messen. In den Kurvenauslöseeinstellungen können Sie unter anderem Auslösetypen oder Auslösetoleranzen festlegen, sodass nur die gewünschten Messbereiche der Kurven angezeigt werden.
Um einen Überblick zu erhalten, können alle Kurvenfelder farblich abgestimmt oder einzeln beschriftet werden.
Mit nur einem Klick können alle Kurvenfelder als Bild gespeichert oder ausgedruckt werden.
Die Trendfunktion von FlowLab ermöglicht es Ihnen, Messungen bis zu 100 Stunden zu trenden. Es ist sehr einfach, bis zu 10 gemessene Werte auszuwählen und Einstellungen wie Aufzeichnungszeit, Aufzeichnungsrate und Zeitachse zu definieren. Die aufgezeichneten Werte können dann in eine Excel-Tabelle exportiert werden, was Ihnen die Möglichkeit gibt, individuelle Auswertungen in einem Berechnungsprogramm außerhalb von FlowLab durchzuführen.
Die Trendfunktion von FlowLab ist die richtige Funktion, wenn es darum geht, Fehlersuche durchzuführen.
Im numerischen Display in FlowLab können bis zu 20 gemessene Werte gleichzeitig angezeigt und sortiert werden. Darüber hinaus werden statistische Variablen wie Mittelwert, Minimum und Maximum in Echtzeit angezeigt und können bei Bedarf mit vorgegebenen Sollwerten und Toleranzen verglichen werden. So ist es einfach zu erkennen, ob ein bestimmter gemessener Wert innerhalb der angegebenen Toleranzen des Messobjekts liegt. Alles auf einen Blick, frei konfigurierbar und übersichtlich präsentiert. Die optimale Anzeige, um gemessene Werte zu vergleichen und Tests schnell durchzuführen.
Die FlowAnalyser Geräte PF-301 VAC und PF-302 LOW sind Optionen für spezifische Testanforderungen.
Der PF-301 VAC misst Drücke bis zu ±1000mbar und ermöglicht Vakuum- und Durchflussmessungen mit einem speziellen Anschluss.
Der FlowAnalyser PF-302 LOW ist für präzise Niederdruckmessungen konzipiert und misst von 0 bis 5 mbar mit erweiterter Genauigkeit über einen speziellen Druckanschluss.
Beide Versionen bieten die gleichen umfangreichen Funktionen wie der Flow Analyzer PF-300.
Der PF-300 misst die höchste Genauigkeit mit weniger als 1,75 % Abweichung in den Messwerten für zwei Kanäle: 0 bis 20 und 0 bis 300 L/min.
Die PF-300 Drucksensoren messen niedrigen, hohen, differentiellen, Vakuum- und barometrischen Druck. Sie bieten viele Parameter zum Testen von Atemgeräten, einschließlich hochfrequenter Oszillationsschlagraten von bis zu 16,66 Hz.
Mit der leistungsstarken FlowLab-Software für Ihren PC können Sie die Echtzeitüberwachung von Durchfluss-, Druck- und Volumenparametern durch visuelle Kurven erleben.
Automatisieren Sie Testsequenzen, um die Effizienz des Geräts zu steigern und wertvolle Testzeit zu sparen. Erstellen Sie personalisierte Testberichte im PDF-Format und zeichnen Sie Parameter über 100 Stunden für eine eingehende Analyse und Dokumentation auf.
Der PF-300 kann den Gasfluss in 10 verschiedenen Gasarten messen. Siebzehn unterstützte Gasnormen ermöglichen Tests an einer Vielzahl von medizinischen Geräten.
Der FlowAnalyser bietet Fernsteuerung über RS-232- und USB-Schnittstellen sowie einen "External Trigger"-Eingang für präzise Steuerung und Synchronisation, was einen reibungslosen Test und Datentransfer ermöglicht.
Upgrade Ihren FlowAnalyser PRO ganz einfach zu einem Anästhesie-Beatmungsgerätetester mit dem optionalen MultiGasAnalyzer OR-703, der die Masimo®-Technologie nutzt. Diese Erweiterung ermöglicht es Ihnen, CO₂, N₂O und alle flüchtigen Anästhesiegase mit dem kompaktesten gängigen Gassensor zu messen.
Sie können alle Parameter direkt auf dem PF-300 und der FlowLab-Software anzeigen, speichern und verfolgen. Der MultiGasAnalyzer OR-703 ist mit Ihrem bestehenden FlowAnalyser PRO und CITREX H5-Flotten kompatibel.
Die jährliche Kalibrierung Ihres FlowAnalyser ist entscheidend, um präzise Messungen sicherzustellen. Nutzen Sie unseren unkomplizierten EasyCal Kalibrierungsservice, um die Abholung zu arrangieren, Versand- und Zollpapiere online zu erstellen und die Genauigkeit Ihres Gasfluss- und Druckmessgeräts zu erhalten.
EasyCal bietet jährliche Wartung, Software-Updates und Sensoranpassungen, um langfristige Präzision zu gewährleisten. Es ist der einfachste und zuverlässigste Weg, Ihr Gerät in Top-Zustand zu halten.
FlowAnalyser PF-300 Testsets werden mit umfassendem Zubehör geliefert, das für die Kalibrierung und Überprüfung aller mechanischen Beatmungsgeräte und Anästhesiemaschinen geeignet ist.
FlowAnalyser Set V
FlowAnalyser Set VA