Datenschutzbestimmungen

1. Untertroduktion

DieIMT Analytics AG ("wir", "uns" oder "unser") verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtliniewie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen in compliance Datenschutzgesetze, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR)
  • Schweizerisches Bundesgesetz über den Datenschutz (nFADP)
  • Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
  • Allgemeines brasilianisches Datenschutzgesetz (LGPD)

Durch die Nutzung unserer Website und Dienste erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden.

 

2. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, z. B. für Website-Besuche, Kundenanfragen, Auftragsabwicklung und Marketingaktivitäten.

2.1 Website-Besuche

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt unser Webserver automatisch die folgenden Informationen aus Sicherheits- und Funktionsgründen:

  • IP-Adresse
  • Internetdienstanbieter
  • Beginn und Ende der Sitzung
  • Anrufstatus/Erfolgsmeldungen
  • Browser-Typ
  • Das Betriebssystem

Diese Daten werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO erhoben, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten.

2.2 Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie sich über ein Kontaktformular oder per E-Mail an uns wenden, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich.

2.3 Chatbot und automatisierte Interaktionen (Lyro von Tidio)

Obligatorische Datenerfassung für die Chat-Nutzung
Um unseren Chatbot zu nutzen, müssen Nutzer ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse angeben. Diese Informationen sind notwendig, um:

  • Bieten Sie personalisierten Support und verfolgen Sie frühere Anfragen.
  • Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten.
  • Verbessern Sie die Chatbot-Funktionalität auf der Grundlage von Benutzerinteraktionen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist:

  • Einwilligung der Nutzer (Art. 6(1)(a) GDPR & Art. 7 LGPD) - Nutzer geben aktiv ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse an, bevor sie einen Chat starten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) GDPR & Art. 10 LGPD) - Gewährleistung der Kontinuität des Dienstes und Betrugsprävention.

Wenn ein Nutzer seinen Namen und seine E-Mail-Adresse nicht angeben möchte, kann er sich direkt an uns wenden unter [email protected] um Hilfe bitten.

2.4 Shopify und Datenverarbeitung

Unsere Website wird auf Shopify gehostet, das personenbezogene Daten wie z. B.:

  • IP-Adresse, Browserinformationen und Gerätetyp
  • Kaufhistorie und Zahlungsdetails
  • Standort- und Sprachpräferenzen

Shopify verarbeitet diese Daten, um Transaktionen zu erleichtern, die Sicherheit zu erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Shopify hält sich an die GDPR, CCPA und LGPD. Sie können die Datenschutzrichtlinie von Shopify hier einsehen.

Datenübertragungen in die Vereinigten Staaten:

Die Server von Shopify befinden sich in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, was bedeutet, dass personenbezogene Daten international übertragen werden können. Wir stellen sicher, dass solche Übertragungen den geltenden Datenschutzgesetzen entsprechen, einschließlich der Verwendung von Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Sicherheitsmaßnahmen:

Shopify setzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verstößen zu schützen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Shopify.

2.6 Marketing- und Analyseverfolgung (Google Analytics und GetResponse)

Wir verwenden Google Analytics und GetResponse, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website-Performance, Marketingmaßnahmen und Kundenkommunikation zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics sammelt Daten darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren, einschließlich:

  • Besuchte Seiten und Verweildauer auf der Website.
  • Gerätetyp, Betriebssystem und Browsertyp.
  • Allgemeiner Standort (Stadt, Land) auf der Grundlage der IP-Adresse.

Google Analytics arbeitet auf der Grundlage von Cookies und Tracking-Technologien. Die Nutzer können ihre Präferenzen über die Browsereinstellungen oder das Google Analytics Opt-Out Tool verwalten.

GetResponse

GetResponse verfolgt das Engagement der Benutzer mit unseren Newslettern und E-Mails, einschließlich:

  • ob E-Mails geöffnet und Links angeklickt wurden.
  • Seiten, die nach dem Anklicken eines E-Mail-Links auf unserer Website besucht werden.

Diese Daten helfen uns, Inhalte zu personalisieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie möglicherweise gezielte Inhalte auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens.

Nutzer können das Google Analytics Tracking über ihre Browsereinstellungen deaktivieren und sich von GetResponse E-Mails abmelden, indem sie den "Abmelden"-Link in jeder E-Mail verwenden.

 

3. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, einschließlich:

  • Wesentliche Cookies (für die Funktionalität der Website)
  • Analytische Cookies (Google Analytics, GetResponse Tracking)
  • Marketing Cookies (LinkedIn Ads, Retargeting-Kampagnen)

Die Nutzer können die Cookie-Einstellungen in ihren Browser-Einstellungen oder über unseren Cookie Consent Manager verwalten.

 

4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten aus folgenden Gründen:

  • Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6(1)(b) GDPR) - wenn für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich.
  • Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR, Art. 7 LGPD) - wenn Nutzer freiwillig Informationen zur Verfügung stellen.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) GDPR) - zur Betrugsprävention, Sicherheit der Website und Verbesserung der Dienstleistungen.

 

5. Datenübertragungen und Sicherheit

Personenbezogene Daten können außerhalb der Schweiz und des EWR übermittelt werden. Wir gewährleisten den Schutz durch:

  • Standardvertragsklauseln (SCCs)
  • Angemessenheitsentscheidungen, wo anwendbar
  • Verschlüsselung und Zugangskontrollen

Weitere Informationen erhalten Sie unter [email protected].

 

6. Aufbewahrungsfristen für Daten

  • Chatbot-Daten: 12 Monate
  • Google Analytics-Daten: 14 Monate
  • Daten zum Newsletter-Abonnement: Bis der Nutzer sich abmeldet
  • Kaufbezogene Daten: Bestell- und Transaktionsdaten werden zur Einhaltung der steuerlichen und buchhalterischen Vorschriften für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert.

 

7. Deine Rechte

Die Nutzer haben die folgenden Rechte gemäß GDPR, LGPD und CCPA:

  • Recht auf Zugang - Beantragen Sie eine Kopie Ihrer persönlichen Daten.
  • Recht auf Berichtigung - Berichtigung unzutreffender Daten.
  • Recht auf Löschung - Beantragung der Löschung von Daten.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Einschränkung der Datennutzung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit - Erhalt von Daten in einem strukturierten Format.
  • Widerspruchsrecht - Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Marketingzwecken.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung - Sie können eine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wenn Sie einen Kauf getätigt haben oder ein Konto in unserem Shop haben, können Sie Ihre persönlichen Daten direkt über Shopify verwalten, indem Sie auf Ihre Kontoeinstellungen zugreifen oder sich hier an das Datenschutzteam von Shopify wenden.

Einwohner Kaliforniens können der Datenerfassung über [email protected] widersprechen (Betreff: "CCPA Opt-Out Request").

 

8. Drittanbieter von Dienstleistungen

Wir arbeiten mit externen Datenverarbeitern zusammen, unter anderem:

 

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir sind nicht für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich und empfehlen, deren Datenschutzerklärungen zu lesen, bevor Sie persönliche Daten weitergeben.

 

10. Kontaktinformationen

  • IMT Analytics AG
  • Gewerbestrasse 8, 9470 Buchs, SG, Schweiz
  • E-Mail: [email protected]
  • Telefon: +41 81 750 67 10

 

11. Politische Aktualisierungen

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 1. Januar 2024 aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Änderungsdatum veröffentlicht. Wenn wesentliche Änderungen auftreten, werden wir die Nutzer darüber informieren:

  • Eine Banner-Benachrichtigung auf unserer Website mit Pandectes GDPR/DSGVO Cookie.
  • Eine direkte Aktualisierung innerhalb unserer Dienste, falls zutreffend.

Wunschzettel Produkte

Sie haben keine Artikel auf dem Wunschzettel.